Die Oper kämpft oft mit Vorurteilen, wird aber im Gespräch zwischen Wolfgang M. Schmitt und Constantin Mende als faszinierende Kunstform beleuchtet. Die beiden Experten setzen sich mit den Vorwürfen der Altmodischkeit und Dekadenz auseinander und zeigen, dass die Oper weit über reine Unterhaltung hinausgeht. Sie diskutieren die politische Bedeutung der Oper und betrachten moderne Inszenierungen mit einem ideologiekritischen Blick. Diese Veranstaltung bietet Opernenthusiasten und Kulturinteressierten neue Perspektiven auf das Genre.
![Goldene Narrenschelle für Markus Söder: Anerkennung für politisch-närrische Possen Markus Söder: Ausgezeichnet als Meister der Verwandlung (Foto: Bayerische Staatskanzlei)](https://www.theaterkapelle.de/wp-content/uploads/2024/01/markus-soeder-ausgezeichnet-als-meister-verwandlung-15575-351x185.jpg)
Markus Söder, der Bayerische Ministerpräsident, wurde kürzlich mit der Goldenen Narrenschelle ausgezeichnet, um seine beeindruckende Fähigkeit zu würdigen, die Gemüter…
![Simon Rattle: Das SZ-Benefizkonzert in der Isarphilharmonie Konzerteinführung Simon Rattle: Das SZ-Benefizkonzert in der Isarphilharmonie Konzerteinführung ( Lizenzdoku: Shutterstock- 360b )](https://www.theaterkapelle.de/wp-content/uploads/2021/12/Simon-Rattle-351x185.jpg)
Sir Simon Rattle, das BR-Symphonieorchester, Mahlers neunte Symphonie und 450 Zuschauer: Am Freitag, dem 26. November 2021 fand in der…